Herzlich willkommen, Freunde des gepflegten Motorrad-Sports!
Heute starte ich ein neues Format mit wertvollen Tipps und Tricks für alle Motorrad-Enthusiasten, die ihre Fähigkeiten auf der Rennstrecke verbessern möchten. In meinem ersten Beitrag geht es um die richtige Sitzposition auf dem Motorrad. Wenn ihr mehr solcher Tipps nicht verpassen wollt, abonniert meinen Kanal für regelmäßige Updates!
Die optimale Sitzposition auf dem Motorrad ist mehr als nur Komfort – sie ist der Schlüssel zur Kontrolle, Stabilität und letztlich zum Erfolg auf der Rennstrecke. Hier sind die fünf grundlegenden Schritte für die perfekte Körperhaltung:
-
Grundposition zu auf der Geraden: Startet mit den Knien eng am Tank, dem Po weit nach hinten und den Füßen auf den Ballen. Die Brust ruht auf dem Tank, die Hände am Lenker. Ellenbogen einklappen und entspannen. Der Kopf kann je nach Präferenz auf dem Tank ruhen oder leicht darüber schweben. Nutzt die Geraden zum Durchatmen.
-
Vorbereitung auf die Kurve: Setzt euch noch auf der Geraden frühzeitig auf die Seite, in die die nächste Kurve führt, ohne dabei Unruhe ins Motorrad zu bringen. Hierbei solltet ihr den Hintern etwas nach außen schieben. Dies ermöglicht eine gelassene Vorbereitung auf kommende Kurven.
-
Bremsphase: Sobald die Bremsphase beginnt, greift kontrolliert und entschlossen in die Bremse und erhöht progressiv den Bremsdruck. Der Oberkörper richtet sich nach oben, um den Fallschirmeffekt zu nutzen und die Stabilität zu erhöhen. Der Blick geht zum Scheitelpunkt der kommenden Kurve.
-
Kurveneingang: Beim Einbiegen in die Kurve verlagert das Gewicht nach innen. Kopf, Ellenbogen, Schulter und Knie bewegen sich ins Kurveninnere. Erhöht den Druck auf die innere Fußraste und hängt die äußere Ferse in die Raste ein. Dies schafft die nötige Balance und Kontrolle in der Kurve. Die Bremse löst ihr mit steigender Schräglage immer weiter.
-
Gas geben am Kurvenausgang: Sobald ihr den Kurvenausgang seht, beginnt das kontrollierte Öffnen des Gasgriffs. Dabei das Motorrad von sich wegdrücken, um mehr Auflagefläche und Grip am Reifen zu generieren. Der Gashebel wird stetig und progressiv gedreht, um eine sichere Beschleunigung zu gewährleisten.
Warum ist die Sitzposition so wichtig? Die korrekte Sitzposition auf dem Motorrad ist von entscheidender Bedeutung, da sie einen direkten Einfluss auf die Stabilität, Kontrolle und Performance des Fahrers hat. Durch das richtige Positionieren des Körpers können Fahrer effektiver auf Veränderungen in der Strecke reagieren und das Motorrad in jeder Phase des Rennens optimal beherrschen.
Zusätzliche Tipps und Tricks:
- Beim Bremsen das Bein nach außen stellen: Dies verlagert das Gewicht weiter nach innen und hilft, die Stabilität zu erhöhen.
- Blickführung: Richte deinen Blick immer dorthin, wo du hinfahren möchtest. Dies ermöglicht eine frühzeitige Reaktion auf Streckenverläufe und Kurven.
- Anpassung an die Strecke: Profis passen ihre Sitzposition kontinuierlich an den Streckenverlauf an. Sei flexibel und reagiere auf die Anforderungen der Rennstrecke.
Fazit: Die Kunst der perfekten Sitzposition auf dem Motorrad erfordert Übung, Aufmerksamkeit und die Fähigkeit, sich schnell an wechselnde Bedingungen anzupassen. Ein Fahrer, der seine Sitzposition beherrscht, wird nicht nur schneller, sondern auch sicherer und kontrollierter durch die Kurven aller Rennstrecken navigieren.
Ich hoffe, dass euch dieser Leitfaden zur optimalen Sitzposition auf dem Motorrad weiterhilft. Detailliertere Informationen zur Körperhaltung findet ihr in meinem Youtube Video. Teilt dort auch gerne eure Erfahrungen und Fragen in den Kommentaren, und vergesst nicht, meinen Kanal zu abonnieren, um keine zukünftigen Tipps zu verpassen.
Bis zum nächsten Mal, liebe Hobby-Racer!